
























Italien
Bozen – Bassano – Venedig
Durch das schöne Brentatal
ab 630 €
8 Tage / 7 Nächte, Kat. B
Webcode IT013
-
Info
Reiseform
individuelle Tour
Termine
SA 20.03 - 16.10.2021
Sondertermine mit mind. 5 Personen.
Saisons
Saison 1: 20.03 - 23.04 und 25.09 - 16.10.2021
Saison 2: 24.04 - 14.05 und 5.09 - 24.09.2021
Saison 3: 15.05 - 4.09.2021
Preis pro Person
630 € im Doppelzimmer, Kat. B: meistens 3* Hotels, mit wenigen 2* Hotels
740 € im Doppelzimmer, Kat. A: meistens 4* Hotels, mit einigen 3* Hotels
Im Preis enthalten- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Infogespräch
- App mit Mappen, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
- Digitale Tourinformationen
- Gepäcktransport
- Servicehotline
Nicht im Preis enthalten- Kurtaxe (ca. 10-15 €)
- Zugfahrt Trient-See Gebiet am 3. Tag (ca. 40 min, ca 6 € p.P. + Rad)
- Fährfahrten nach Venedig am 7. Tag (insgesamt ca. 25 € p.P. + Rad)
- Alles, was nicht unter der Angabe „Im Preis enthalten“ aufgeführt ist
Zuschläge pro Person190/240 € Einzelzimmer (Kat. B/A)
80 € Saison 2
120 € Saison 3
20 € Übernachtung in Padua anstatt Thermengebiet Padua
Zusatznächte im Doppel-/Einzelzimmer mit Frühstück:
75/100 € in Bozen (Kat. B/A)
55/85 € in Mestre (Kat. B)
70/100 € in Mestre (Kat. A)
ab 90/ab 150 € in Venedig
70 € Transfer Mestre–Bozen (Rad inklusive, mind. 2 Personen).
Samstags und Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage).
Girolibero Leihräder inklusive Diebstahl- und Schadensversicherung:
85 € Tourenrad
195 € Elektrorad
170 € Tandem
Zusätzliches Zubehör auf Anfrage:
15 € Helm (Kopfumfang 54-61 cm)
Ermäßigungen
120/150 € 3. Person im Zimmer (Kat. B/A) -
Tourenverlauf
1. Bozen
Individuelle Anreise in der zweisprachigen Stadt Bozen die sich längs des Flusses Eisack erhebt. Sie ist seit jeher Umschlagplatz zwischen dem Mittelmeer und Zentraleuropa und heute ein wichtiges Wirtschafts- und Tourismuszentrum.
2. Bozen – Trient (65/70 km)
Ihre Radreise beginnt mit einer Fahrt entlang den Ufern der Etsch, vorbei an Obstgärten, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Auer, Neumarkt und Salurn. Längs der Etsch radeln Sie Trient mit seinen wunderschönen freskenverzierten Häusern, dem Domplatz, Via Belenzani und der Kirche Santa Maria Maggiore entgegen.
3. Trient – Bassano del Grappa (20/35 km mit Zug + 75/60 km mit Rad)
Die gesamte Strecke ist 95 km lang. Wir empfehlen ihnen diese um mindestens 20 Km durch einen Zugtransfer von Trient zum nach Lago di Levico oder Borgo Valsugana zu verkürzen. Auf diese Weise werden Sie die einzigen Aufstiege der Etappe vermeiden. Von der Flussquelle des Levicosee und Caldonazzosee folgen Sie dem Fluss Brenta bis Bassano del Grappa, das mit seiner berühmten überdachten Holzbrücke und einer wunderbaren Altstadt aufwartet.
4. Bassano – Vicenza (40 km)
Wenige Kilometer nach Bassano erreichen Sie die kleine Festungsstadt Marostica, bekannt für sein Schloss „Castello da Basso“ und das steinerne Schachbrett auf dem Hauptplatz. Nach einer kurze Etappe in Sandrigo, der Heimat des Baccalà alla Vicentina (Stockfisch) erwartet Sie Vicenza, die bekannte Stadt des Renaissancearchitekten Andrea Palladio, der hier eine Vielzahl von Bauwerken außerordentlicher Bedeutung schuf.
5. Vicenza – Thermengebiet Padua (60 km)
Sie verlassen Vicenza und fahren an der prächtigen Villa Rotonda des Palladio vorbei. Nach dem Dorf Montegalda geht es weiter in Richtung Padua und die Euganeischen Hügel, wo sie ein Abend voller Entspannung in einem Resort mit Spa und Schwimmbad im größten europäischen Thermengebiet erwartet.
6. Thermengebiet Padua – Chioggia (55 km)
Sei radeln auf ruhigen Landstraßen dem Fluss Bacchiglione entlang.Einst waren die Wasserläufe wahre Autostraßen für den Transport von Waren, wie zum Beispiel Zucker. Am Ende der Etappe erreichen Sie die pittoreske Fischerstadt Chioggia in der venezianischen Lagune. Sie sollten umbedingt den täglichen Fischmarkt besuchen.
7. Chioggia – Mestre (35 km)
Über die Inseln Pellestrina und Lido, die das offene Meer von der venezianischen Lagune trennen, gelangen Sie in das stolze, schöne Venedig. Nach einem ausgiebigen Bummel durch sein bezauberndes Gewirr von Gassen und Brücken, fahren Sie weiter nach Mestre.
8. Mestre
Abreise nach dem Frühstück.
Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während dem Urlaub vorkommen.
Entlang der Strecke könnten Sie zum Beispiel Umleitungen wegen Bauarbeiten finden, die wir nicht vorhersehen können; folgen Sie bitte den Hinweisen vor Ort. -
Ankunft
Bozen ist mit folgenden Flughäfen verbunden:
Innsbruck: 120 km, Verona: 150 km, Bergamo: 240 km, Venedig: 280 km, Treviso: 280 km, Mailand: 300 kmZüge
Weitere Auskünfte über Fahrpläne und Preise unter: www.trenitalia.com. -
Unterkunft und Verpflegung
Wir haben alle Hotels der Tour sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städten.
Je nach Wahl Ihrer Hotelkategorie übernachten Sie in:- Kat. A: meistens 4* Hotels, mit einigen 3* Hotels
- Kat. B: meistens 3* Hotels, mit wenigen 2* Hotels
Alle Zimmer haben Dusche/WC. Hotelzimmer der Kategorie A sind auch mit Klimaanlage ausgestattet, während in der Kategorie B die Klimaanlage manchmal fehlen kann. In einigen Hotels in den Gebirgsorten Norditaliens kann die Klimaanlage auch in Kategorie A fehlen.
Wenn Sie die Tour buchen geben Sie bitte auch die Zimmerart an:- ein Doppelzimmer ist ein Zimmer mit einem Doppelbett;
- ein 2-Bett Zimmer ist ein Zimmer mit zwei getrennten Betten;
- ein 3-Bett Zimmer ist normalerweise ein Zimmer mit einem Doppelbett + einem Bett/einer Bettcouch.
-
Räder und Zubehör
Die Girolibero Leihräder sind in verschiedenen Größen und Radrahmen verfügbar:
- Tourenrad 27-Gang Shimano Deore
- Tourenrad 7-Gang Shimano Nexus mit Rücktrittbremse
- Elektrorad 9-Gang Shimano
- Tandem www.pedalpower.de
Ausstattung der Fahrräder:- Aluminiumrahmen
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- Komfort-Gelsattel www.selleroyal.com
- pannensichere Reifen Schwalbe
- ergonomische Handgriffe
- Speed Lifter System
Zubehöre der Leihräder für Erwachsene:- 1 Fahrradcomputer
- 1 einseitige Ortlieb Gepäcktasche
- 1 Lenkertasche
- 1 Wasserflasche aus Plastik (0,75 l)
- 1 Reparaturset pro Zimmer: 1 Schlauch, Flicken, Kitt, Luftpumpe, 2 Inbusschlüssel und Reifenheber
- 1 Zahlenschloss
Bei der Buchung können Sie auch Helme für Erwachsene ausleihen (Kopfumfang 54-61 cm). Alle Helme haben das Prüfzeichen mit der Europanorm DIN EN 1078 (CE). -
Infomaterial
Vor Ihrer Anreise erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem digitalen Informationsmaterial. Diese enthält:
1. Link um die App mit den Mappen, Sehenswürdigkeiten und den GPS Daten herunterzuladen (diese kann auch offline benutzt werden)
2. Link um das Informationsmaterial der Tour als PDF herunterzuladen:
- Allgemeine Tourinformationen
- Endgültiges Reisedokument
- Reiseführer: enthält wertvolle Informationen über die Geschichte, die Kunstschätze und die Schönheiten der Landschaften der bereisten Regionen, aber auch nützliche Ratschläge für einen längeren Aufenthalt im Laufe einer Etappe, sowie Tipps über typische Speisen und Weine, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
3. Digitale Reisedokumente:
- Hotelliste (wegen Überbuchung oder aus organisatorischen Gründen kann Ihre Hotelliste vor Ihrer Ankunft geändert werden)
- Hotelgutscheine, die Sie jeweils bei Ankunft im Hotel vorzeigen
- Gepäcketiketten
-
An Ihrer Seite
In Bozen werden Sie unseren Mitarbeiter treffen. Er wird Ihnen:
- die Tour vorstellen
- die Räder übergeben
- ca. 30 Minuten zu Ihrer Verfügung für eventuelle weitere Fragen stehen.
Der genaue Ort und Zeitpunkt des Treffens wird im Endgültigen Reisedokument mitgeteilt.
Bitte sagen Sie uns im Voraus Bescheid, falls Sie nicht dabei sein können.
Während der Tour können Sie uns unter folgenden Nummern kontaktieren:- Büro +39 0444 1278430 Mon-Frei 8:30-13:00 und 15:00-18:30 Uhr
- Notfall-Handynummer jeden Tag 8:00-20:00 Uhr. Die Nummer wird im Endgültigen Reisedokument mitgeteilt.
-
1 Reise Feedback
-
Mario
Tour 11-18 August 2019
Online vom 23 August 2019
Una ciclabile, forse poco frequentata, che vale quanto le declamate ciclabili che abbiamo fatto all'estero (Danubio, Avenue Verte, Amsterdam-Bruges)
-