


















Italien
Bozen – Cortina – Venedig
Von den Dolomiten bis zum Markusplatz
ab 650 €
8 Tage / 7 Nächte, 3/4* Hotels
Webcode IT014
-
Info
Reiseform
Individuelle Tour
Termine
SO 25.04 - 26.09.2021
Sondertermine mit mind. 5 Personen.Saisons
Saison 1: 25.04 - 22.05 und 19.09 - 26.09.2021
Saison 2: 23.05 - 26.06 und 6.09 - 18.09.2021
Saison 3: 27.06 - 5.09.2021
Preis pro Person
650 € im Doppelzimmer, 3/4* Hotels
Im Preis enthalten- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Infogespräch
- App mit Mappen, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
- Digitale Tourinformationen
- Transfer Bozen-Bruneck
- Gepäcktransport
- Servicehotline
Nicht im Preis enthalten- Kurtaxe (ca. 10–15 €)
- Alles, was nicht unter der Angabe „Im Preis enthalten“ aufgeführt ist
Zuschläge pro Person
230 € Einzelzimmer
80 € Saison 2
120 € Saison 3
Zusatznächte im Doppel-/Einzelzimmer mit Frühstück:
75/100 € in Bozen
70/100 € in Mestre
ab 90/ab 150 € in Venedig*
*Auf Anfrage 7. Nacht der Tour in Venedig anstatt Mestre mit Rückgabe der Leihräder in Mestre.
70 € Transfer Mestre-Bozen (Rad inklusive, mind. 2 Personen), im Moment der Buchung zu reservieren. Sonntags möglich (andere Tage auf Anfrage).
Girolibero Leihräder inklusive Diebstahl- und Schadensversicherung:
85 € Tourenrad
195 € Elektrorad
Zusätzliches Zubehör auf Anfrage:
15 € Helm (Kopfumfang 54-61 cm)
Ermäßigungen
120 € 3. Person im Zimmer -
Tourenverlauf
1. Bozen
Anreise. Die zweisprachige Hauptstadt Südtirols ist ein berühmtes Wirtschafts- und Tourismuszentrum, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Heute vereinen sich hier italienische und deutsche Kultur und Lebensweise. Bozens Altstadt kann sich faszinierender Schönheit rühmen.
2. Bozen – Bruneck – Toblach/Innichen (30 km)
Am Morgen bringt Sie ein privater Transfer nach Bruneck, einem lebendigen Städtchen mit schöner Altstadt und ländlicher Umgebung. Sie fahren mit sanfter Steigung entlang dem Fluss Rienz Richtung Toblach, auch „Tor zu den Dolomiten“ genannt. Mit einer Umleitung können Sie den bezaubernden Pragser Wildsee erreichen, oder sie radeln weiter bis nach Toblach, das Dorf das schon vom Komponisten Gustav Mahler gerühmt wurde oder Innichen.
3. Toblach/Innichen – Cadore Tal (45/65 km)
Vom Pustertal aus radeln Sie in das Höhlensteintal in dem Sie die berühmten Drei Zinnen von Lavaredo bestaunen können. Weiter in sanftem Aufstieg erreichen Sie den Cimabanche-Pass. Eine panoramische Abfahrt bringt Sie nach Cortina und weiter ins Cadore Tal.
4. Cadore Tal–Belluno (65/45 km)
Sie folgen dem Verlauf des Piave, dem “Heimat heiligen Fluss” in Erinnerung an die Soldaten des Ersten Weltkrieges, und verlassen Cadore in Richtung Longarone, das traurigerweise für die Katastrophe des Vajont-Stausees bekannt ist. Am Ende der Etappe erreichen Sie Belluno.
5. Belluno – Valdobbiadene (60 km)
Sie verlassen das Piavetal und radeln bergauf am Rande des Nationalparks der Belluneser Dolomiten. Von Cesiomaggiore, Sitz des historischen Fahrradmuseums, aus radeln Sie bergab nach Busche und weiter nach Valdobbiadene, dem Reich des Proseccos, mit seinen ca. 4.500 Quadratmeter Weinbergen. Wenn Sie Lust auf eine Weinprobe haben, hier haben Sie nur die Qual der Wahl!
6. Valdobbiadene – Treviso (65 km)
Sie radeln zwischen Weinbergen und Feldern, überqueren den Fluss Piave und weiter den Hügeln entlang bis hinauf nach Asolo, einem der schönsten Dörfer Italiens. Dann fahren Sie an einer der berühmtesten Villen des Palladio, an der Villa Barbaro in Maser vorbei. Von hier geht es nach Treviso, einer von Wasser umgebenen Stadt im Einzugsgebiet der Flüsse Sile und Botteniga. Das sehr lebhafte Zentrum von Treviso ist ideal für einen Stadtbummel.
7. Treviso – Mestre/Venedig (45 km)
Sie lassen Treviso hinter sich und folgen dem Verlauf von Sile bis Casale. Sehr interessant ist der sogenannte „Cimitero dei Burci“, ein „Friedhof“ von alten Frachtschiffen, die seit den 1960er Jahren am Fluss entlang zurückgelassen wurden. Am Ende der Tour erwartet Sie Venedig mit seinem Labyrinth aus Gässchen und Kanälen. Die Unterkunft ist in Mestre vorgesehen. Übernachtung in Venedig gegen Aufpreis möglich.
8. Mestre/Venedig
Abreise nach dem Frühstück.
Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während dem Urlaub vorkommen.
Entlang der Strecke könnten Sie zum Beispiel Umleitungen wegen Bauarbeiten finden, die wir nicht vorhersehen können; folgen Sie bitte den Hinweisen vor Ort. -
Tourenprofil
- Gesamte Strecke: 315 Km
- Höhenprofil bergauf: 2.300 m
- Straßen: 82% befestigt, 18% unbefestigt
- Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: am 2. und 7. Tag
- Möglichkeit, die Etappe mit dem Zug zu verkürzern: am 2., 5. und 7. Tag
Der größte Teil der Tour ist auf wenig befahrenen Nebenstraßen und befestigten Radwegen. Nur ein kleiner Teil verläuft auf unbefestigten Wegen in gutem Zustand. Hauptsächlich Flachland mit einigen hügeligen Abschnitten.Einfach bis mäßig: an manchen Tagen flach, an anderen ist es hügeliger. Geeignet für alle, die schon ein bisschen Raderfahrung und eine normale Kondition haben.
-
Ankunft
Bozen ist mit folgenden Flughäfen verbunden:
Innsbruck: 120 km, Verona: 150 km, Bergamo: 240 km, Venedig: 280 km, Treviso: 280 km, Mailand: 300 kmZüge
Weitere Auskünfte über Fahrpläne und Preise unter: www.trenitalia.com. -
Unterkunft und Verpflegung
Wir haben alle Hotels der Tour sorgfältig für Sie ausgewählt. Die Hotels sind einfach vom Radweg aus erreichbar und in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte.
Sie übernachten in 3/4* Hotels.
Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet.
In einigen Hotels in den Gebirgsorten Norditaliens kann die Klimaanlage fehlen.
Wenn Sie die Tour buchen geben Sie bitte auch die Zimmerart an:- ein Doppelzimmer ist ein Zimmer mit einem Doppelbett
- ein 2-Bett Zimmer ist ein Zimmer mit zwei getrennten Betten
- ein 3-Bett Zimmer ist normalerweise ein Zimmer mit einem Doppelbett + einem Bett/einer Bettcouch.
Auf Anfrage 7. Nacht der Tour in Venedig anstatt Mestre mit Rückgabe der Leihräder in Mestre.
-
Räder und Zubehör
Die Girolibero Leihräder sind in verschiedenen Größen und Radrahmen verfügbar:
- Tourenrad 27-Gang Shimano Deore
- Tourenrad 7-Gang Shimano Nexus mit Rücktrittbremse
- Elektrorad 9-Gang Shimano
Ausstattung der Fahrräder:- Aluminiumrahmen
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- Komfort-Gelsattel www.selleroyal.com
- pannensichere Reifen Schwalbe
- ergonomische Handgriffe
- Speed Lifter System
Zubehöre der Leihräder für Erwachsene:
- 1 Fahrradcomputer
- 1 einseitige Ortlieb Gepäcktasche
- 1 Lenkertasche
- 1 Wasserflasche aus Plastik (0,75 l)
- 1 Reparaturset pro Zimmer: 1 Schlauch, Flicken, Kitt, Luftpumpe, 2 Inbusschlüssel und Reifenheber
- 1 Zahlenschloss
-
Infomaterial
Vor Ihrer Anreise erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem digitalen Informationsmaterial. Diese enthält:
1. Link um die App mit den Mappen, Sehenswürdigkeiten und den GPS Daten herunterzuladen (diese kann auch offline benutzt werden)
2. Link um das Informationsmaterial der Tour als PDF herunterzuladen:- Allgemeine Tourinformationen
- Endgültiges Reisedokument
3. Digitale Reisedokumente:- Hotelliste (wegen Überbuchung oder aus organisatorischen Gründen kann Ihre Hotelliste vor Ihrer Ankunft geändert werden)
- Hotelgutscheine, die Sie jeweils bei Ankunft im Hotel vorzeigen
- Gepäcketiketten
- Gutschein für den Transfer Bozen-Bruneck
-
An Ihrer Seite
Willkommensgespräch
Der Transfer Bozen-Bruneck findet am Tag 2 (erster Radtag)zwischen 7:30 und 8:00 Uhr morgens statt.
Während des Transfers können Sie weitere Informationen zur Tour einholen und sobald Sie in Bruneck angekommen sind, bekommen Sie die Räder und können die Tour starten.Betreuung
Während der Tour können Sie uns unter folgenden Nummern kontaktieren:
- Büro +39 0444 1278430 Mon-Frei 8:30-13:00 und 15:00-18:30 Uhr
- Notfall-Handynummer jeden Tag 8:00-20:00 Uhr. Die Nummer wird im Endgültigen Reisedokument mitgeteilt.
-
5 Reise Feedback
-
Roberto Marco Massimo
Tour 25 Juli - 01 August 2020
Online vom 08 August 2020
Bell'itinerario dalle Dolomiti a Venezia, con notevoli occasioni culturali - su tutte Asolo, la Villa di Maser e Treviso - a portata di mano. Il paesaggio collinare tra Belluno e Asolo vale qualche pedalata in più - e sarà l'occasione per dissetarsi all'arrivo. -
Simona
Tour 25 Juli - 01 August 2020
Online vom 06 August 2020
-
Thomas
Tour 2018
Online vom 21 September 2018
Die Strecke war landschaftlich super, auch die Streckenwahl (Radwege, Nebenstraßen etc.) war gut. Alles mit Transfer, Hotels und Gepäcktransport hat gut geklappt und das Wetter hat gepasst, wir sind ohne Regen während dem Radfahren nach Venedig gekommen, war eine schöne Woche !!
Das Roadbook war sehr gut, an zwei Punkten hatte ich allerdings andere Entfernungen, das könnt ihr nochmal nachprüfen und ggfs. verbessern.
Mit Sicherheit werden wir mal wieder einen Radurlaub bei Euch buchen,
bis dann viele Grüße -
Andrea Riccardo
Tour 28 Mai - 04 Juni 2017
Online vom 09 Juni 2017
Itinerario bellissimo, difficoltà media, richiede un discreto allenamento, idonea anche a ex giovanissimi.
CONSIGLIABILE -
Rosemarie S. - DEUTSCHLAND
Tour 2009
Online vom 03 März 2010
Hallo Herr Vallortigara, wir sind von unserer wunderschönen Radreise zurück. Uns allen hat es sehr gut gefallen, die Räder, der Transport und auch fast alle Hotels waren sehr gut. Das B4 Hotel in Treviso war super, tolle Bedienung, Rezeption hervorragend und Essen einmalig lecker, ebenso wie das Hotel Stiegl in Bozen. Wenn wir nochmals eine Radreise planen fahren wir sicher wieder mit Ihrem Unternehmen. Bis dahin alles Gute und viele Grüße Rosemarie S.
-