



















Italien, Österreich
Etschradweg Innsbruck–Verona
Von den Bergen zum Gardasee
ab 650 €
7 Tage / 6 Nächte, 3/4* Hotels
Webcode IT032
-
Info
Reiseform
Individuelle Tour
Termine
DO, FR 1.04 - 1.10.2021
Sondertermine mit mind. 5 Personen.
Saisons
Saison 1: 1.04 - 21.04 und 23.09 - 1.10.2021
Saison 2: 22.04 - 12.05 und 4.09 - 22.09.2021
Saison 3: 13.05 - 3.09.2021
Preis pro Person
650 € im Doppelzimmer, 3/4* Hotels
Im Preis enthalten
- 6 Übernachtungen mit Frühstück
- Infogespräch
- App mit Mappen, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
- Digitale Tourinformationen
- Gepäcktransport
- Transfer von Innsbruck auf den Brenner
- 4-Stunden Schifffahrt über den Gardasee
- Servicehotline
Nicht im Preis enthalten
- Kurtaxe (ca. 10-15 €)
- Alles, was nicht unter der Angabe „Im Preis enthalten“ aufgeführt ist
Zuschläge pro Person
210 € Einzelzimmer
60 € Saison 2
100 € Saison 3
Zusatznächte im Doppel-/Einzelzimmer mit Frühstück:
70/100 € in Innsbruck
65/85 € in Verona
Girolibero Leihräder inklusive Diebstahl- und Schadensversicherung:
85 € Tourenrad
195 € Elektrorad
Zusätzliches Zubehör auf Anfrage:
15 € Helm (Kopfumfang 54-61 cm)
Ermäßigungen
120 € 3. Person im Zimmer
-
Tourenverlauf
1. Innsbruck
Individuelle Anreise.
2. Innsbruck – Brixen (40 km Transfer + 55 km mit dem Rad)
Bei der heutigen Etappe erreichen Sie den Brenner mit einem Transfer und radeln dann entlang dem Eisacktalradweg nach Brixen. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer bis zur Festung Franzensfeste. Vorbei am Vahrner See, radeln Sie zum traditionsreichen Kloster Neustift und von dort nach Brixen.
3. Brixen – Bozen (45 km)
Die Etappe nach Bozen ist ziemlich kurz, so können Sie sich einen Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben gönnen.
4. Bozen – Trient (65/70 km)
Auf dem Radweg folgen Sie der Etsch, es geht an Apfelplantagen und Weinanbaugebieten vorbei und durch die Dörfchen Auer, Neumarkt und Salurn. Dem Ufer entlang radeln Sie Trient entgegen.
5. Trient – Desenzano/Peschiera (50 km mit dem Rad + Fähre)
Sie erreichen Rovereto und Mori. Von hier geht es mit einem ordentlichen Anstieg westwärts weiter zum Gardasee. Vor der Abfahrt nach Riva sollten Sie unbedingt den Blick von oben auf den See genießen! Mit dem Schiff fahren Sie zur Südspitze des Sees. Die Schifffahrt allein ist die Reise wert.
6. Desenzano/Peschiera – Verona (60/35 km)
Heute bringt Sie die Tour nach Verona. Sehenswert sind die römische Arena, die Kirche von San Zeno und das Haus der Julia.
7. Verona
Abreise nach dem Frühstück.
Aus organisatorischen Gründen, wegen der Wetterlage oder laut Vorschriften der lokalen Behörden könnten einige Änderungen im Tourenverlauf vor und/oder während dem Urlaub vorkommen.
Entlang der Strecke könnten Sie zum Beispiel Umleitungen wegen Bauarbeiten finden, die wir nicht vorhersehen können; folgen Sie bitte den Hinweisen vor Ort.
Aufgrund von Streiks, Schlechtwetter, technischen Problemen, Sicherheitsgründen oder anderen Gründen, die die Abfahrt der Fähre von Riva del Garda nach Peschiera/Desenzano nicht erlauben sollten, kann die Fährgesellschaft ohne vorherige Meldung die Schifffahrt verzögern, gänzlich löschen oder umleiten. Falls die Schifffahrt annulliert werden sollte, bieten wir ein alternatives Transportmittel, normalerweise einen Bustransfer, an. Dies gilt auch, falls die Abfahrt der Fähre zum Beispiel am Ende der Saison, nicht mehr vorgesehen ist.
-
Tourenprofil
- Gesamte Strecke: 250/280 km
- Höhenprofil bergauf: 470/690 m
- Straßen: 95% befestigt, 5% unbefestigt
- Zugverbindung zwischen den Übernachtungsorten: jeden Tag
- Möglichkeit, die Etappe mit dem Zug zu verkürzen: 3., 4. und 5. Tag.
Die Strecke verläuft auf einem der schönsten Radwege Italiens.
Einfaches Radeln in meist flachem Gelände, mit nur einigen kurzen Steigungen. Wenig anstrengend, geeignet für alle.
-
Ankunft
Innsbruck ist mit folgenden Flughäfen verbunden:
Innsbruck: 5 km, Verona: 270 km, Venedig: 400 km
Züge
Weitere Auskünfte über Fahrpläne und Preise unter: www.trenitalia.com und www.deutschebahn.com. -
Räder und Zubehör
Die Girolibero Leihräder sind in verschiedenen Größen und Radrahmen verfügbar:
- Tourenrad 27-Gang Shimano Deore
- Tourenrad 7-Gang Shimano Nexus mit Rücktrittbremse
- Elektrorad 9-Gang Shimano
Ausstattung der Fahrräder:
- Aluminiumrahmen
- Schutzbleche
- Gepäckträger
- Komfort-Gelsattel www.selleroyal.com
- pannensichere Reifen Schwalbe
- ergonomische Handgriffe
- Speed Lifter System
Zubehör der Leihräder für Erwachsene:
- 1 Fahrradcomputer
- 1 einseitige Ortlieb Gepäcktasche
- 1 Lenkertasche
- 1 Wasserflasche aus Plastik (0,75 l)
- 1 Reparaturset pro Zimmer: 1 Schlauch, Flicken, Kitt, Luftpumpe, 2 Inbusschlüssel und Reifenheber
- 1 Zahlenschloss
Bei der Buchung können Sie auch Helme für Erwachsene ausleihen (Kopfumfang 54-61 cm). Alle Helme haben das Prüfzeichen mit der Europanorm DIN EN 1078 (CE).
-
Infomaterial
Vor Ihrer Anreise erhalten Sie von uns eine E-Mail mit dem digitalen Informationsmaterial. Diese enthält:
1. Link um die App mit den Mappen, Sehenswürdigkeiten und den GPS Daten herunterzuladen (diese kann auch offline benutzt werden)
2. Link um das Informationsmaterial der Tour als PDF herunterzuladen:
- Allgemeine Tourinformationen
- Endgültiges Reisedokument
- Reiseführer: enthält wertvolle Informationen über die Geschichte, die Kunstschätze und die Schönheiten der Landschaften der bereisten Regionen, aber auch nützliche Ratschläge für einen längeren Aufenthalt im Laufe einer Etappe, sowie Tipps über typische Speisen und Weine, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
3. Digitale Reisedokumente:
- Hotelliste (wegen Überbuchung oder aus organisatorischen Gründen kann Ihre Hotelliste vor Ihrer Ankunft geändert werden)
- Hotelgutscheine, die Sie jeweils bei Ankunft im Hotel vorzeigen
- Gepäcketiketten
- Gutschein für den Transfer Innsbruck-Brenner
- Gutschein für die Fähre über den Gardasee: zeigen Sie bitte diesen Gutschein am Schalter in Riva del Garda vor, damit Sie kostenlos einschiffen und Peschiera del Garda bzw. Desenzano del Garda erreichen können
-
An Ihrer Seite
Wilkommensgespräch
Der Transfer Innsbruck-Brenner findet am Tag 2 (erster Radtag) zwischen 8:00 und 8:30 Uhr morgens statt.
Während des Transfers können Sie weitere Informationen zur Tour einholen und sobald Sie am Brenner angekommen sind, bekommen Sie die Räder und können die Tour starten.
Betreuung
Während der Tour können Sie uns unter folgenden Nummern kontaktieren:
- Büro +39 0444 1278430 Mon-Frei 8:30-13:00 und 15:00-18:30 Uhr
- Notfall-Mobiltelefon jeden Tag 8:00-20:00 Uhr. Die Nummer wird im Endgültigen Reisedokument mitgeteilt.
-
2 Reise Feedback
-
Erika
Tour 22-28 August 2019
Online vom 08 September 2019
Bellissima vacanza, per noi era la prima volta. Ci siamo divertiti, abbiamo visto dei paesaggi incantevoli e conosciuto altri ciclisti simpatici lungo il cammino. Il percorso non è completamente in discesa ma decisamente fattibile per una persona mediamente attiva.
È stato un buon modo di conoscere Girolibero e non vediamo l'ora di intraprendere la prossima vacanza in bicicletta. -
Gary, Canada
Tour 2017
Online vom 28 August 2017
Bonnie and I finished our Innsbruck to Verona trip about two weeks ago, and I'm just getting around to writing you now (sorry to take so long) to tell you what a wonderful time we had. Beautiful mountain scenery, great weather, excellent food and superb wine; it doesn't get any better than that! I can see why you said that this is one of Girolibero's most beloved tours. We are already looking forward to next year. I will try to get myself into good cycling condition for the Piedmont tour.
-